Power Kids Cup
Regelwerk Power Kids Cup
1. Distanzen kurz:
Aquathlon:
Schwimmen | Laufen | |
Schüler E | 25m | 250m |
Schüler D | 25m | 250 - 300m |
Schüler C | 50m | 400 - 600m |
Schüler B | 75 - 100m | 800 -1000m |
Schüler A | 150 - 200m | 1500 - 2000m |
Jugend | 300m | 3000m |
Duathlon:
Lauf | Rad | Lauf | |
Schüler E | 100m | 300m | 50m |
Schüler D | 250m | 1000m | 150m |
Schüler C | 500m | 1500m | 250m |
Schüler B | 1000m | 3000m | 500m |
Schüler A | 2500m | 6000m | 1500m |
Jugend | 2500m | 6000m | 1500m |
Triathlon:
Schwimmen | Rad | Lauf | |
Schüler E | 25m | 200m | 250m |
Schüler D | 50m | 800m | 300m |
Schüler C | 50m | 1500m | 500m |
Schüler B | 75 - 100m | 2000m | 800m |
Schüler A | 150m | 4000m | 1500m |
Jugend | 200m | 4000m | 1500 - 2000m |
- Distanzen Lang:
Aquathlon:
Schwimmen | Laufen | |
Schüler E | 25m | 250m |
Schüler D | 75 - 100m | 400 - 600m |
Schüler C | 150 - 200m | 1000 - 1500m |
Schüler B | 200 - 250m | 2000 - 2500m |
Schüler A | 300 - 400m | 2500 - 3000m |
Jugend | 400 - 500m | 3000 - 3500m |
Duathlon:
Lauf | Rad | Lauf | |
Schüler E | 100m | 300m | 50m |
Schüler D | 500m | 1500m | 250m |
Schüler C | 750m | 2000m | 350m |
Schüler B | 1500m | 4000m | 750m |
Schüler A | 2500 - 3000m | 8000m | 1500 - 2000m |
Jugend | 3000m | 8000m | 2000m |
Triathlon:
Schwimmen | Rad | Lauf | |
Schüler E | 25m | 0,5-1km | 250m |
Schüler D | 75 - 100m | 4km | ca. 800m |
Schüler C | 200 - 250m |
6km |
ca. 1500m |
Schüler B | 300 - 350m | 8km | ca- 2000m |
Schüler A | 400m | 10km | ca. 3000m |
Jugend | 400 -500m | 15km | ca. 4000m |
- Klasseneinteilung:
Schüler E: Jg. 2011 / 2010
Schüler D: Jg.2009 / 2008
Schüler C: Jg. 2007 / 2006
Schüler B : Jg. 2005 / 2004
Schüler A : Jg. 2003 / 2002
Jugend : Jg. 2001 / 2000
- Allgemeine Hinweise
Die Distanzen sind Richtwerte und können, je nach Gegebenheit , leicht abgeändert werden.
Rad: Rennradverbot bis Schüler A bzw. „automatische“ Reglementierung durch die Streckenführung.
WERTUNG
Landesmeisterschaftswertung: Für die Landesmeisterschaftswertung ist , für Jugend/ Schüler A/B/C , eine Vereinszugehörigkeit zu einem OÖTRV Mitgliedsverein erforderlich.
PowerKids Cup Wertung:
Punktewertung: von Platz 1 - 25 getrennt nach Klassen.
Wertungspunkte:
Triathlon, Aquathlon, Duathlon:
100 - 80 - 70 - 60 - 55 – 50 - 47 - 45 - 43 – 41- 40 – 39 – 38 – 37 - 36 - 34 – 33 – 32 -31- 30
4 von 5 Ergebnisse werden gewertet! Mindestteilnahme für die Cupwertung sind 3 Bewerbe. Der Teilnehmer mit der höchsten Punkteanzahl ist der Cup-Sieger seiner Altersklasse. Bei gleicher Punktezahl zählen die Anzahl der besten Plazierungen aus den besten 4 Bewerben. Bei weiterem Punktegleichstand werden jene Wettkämpfe mit direktem Vergleich (gleichzeitiges Antreten) herangezogen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN:
- Es gelten die Regeln des österr. Triathlonverbandes http://www.triathlon-austria.at/de/reglemente
- Die Teilnahme an den Power Kids Cup Bewerben erfolgt auf eigene Gefahr
- Den Anweisungen der Rennleitung und der offiziellen Organe der jeweiligen Veranstalter ist unverzüglich Folge zu leisten.
- Die jeweiligen Veranstalter übernehmen keinerlei Haftung für allfällige Schäden oder Unfälle der Teilnehmer und dritter Personen.
- Begleitung und Betreuung auf und neben der Wettkampfstrecke sind verboten, ausgenommen in der Wechselzone der Schülerklasse E, D (wenn vom Veranstalter genehmigt!!!)
- Beim Rad- und Laufbewerb ist am Oberkörper Kleidung zu tragen (nackter Oberkörper ist nicht erlaubt).
- Die Startnummer wird in der Wechselzone nach dem Schwimmbewerb aufgenommen.
- Beim Radbewerb ist die Startnummer von hinten gut sichtbar zu tragen.
Schwimmen:
- Neoprenanzüge und Schwimmhilfen sind verboten!
- Das Tragen von Badekappen ist erlaubt bzw. Pflicht wenn vom Veranstalter bereitgestellt.
Rad:
- Das Fahrrad MUSS mit Bremsen entsprechend der Straßenverkehrsordnung ausgestattet und voll funktionsfähig sein.
- Es sind Rennräder VERBOTEN!!!! Ab Schüler A sind Rennräder erlaubt.
- Windschattenfahren ist erlaubt, aber es gelten die gesetzlichen Straßenverkehrsregeln.
- Für die Radbewerbe besteht AUSNAHMSLOS HELMPFLICHT! Helme ohne entsprechendes Prüfzeichen, sowie Helme mit offensichtlichen Beschädigungen (z. Bsp. Risse), sind verboten.
- In der Wechselzone darf nicht auf dem Rad gefahren werden.
Laufen: Beim Laufbewerb ist die Startnummer von vorne gut sichtbar zu tragen.
Allfällig notwendige Änderungen bei den jeweiligen Veranstaltungen behalten sich die Veranstalter vor.