Mitarbeiter im OÖC gesucht
Auf Ersuchen des Öst. Olympischen Comitès dürfen wir beiliegende Stellenausschreibung für den Bereich "Vorbereitung von Großsportveranstaltungen" zur Kenntnis bringen.
mehrAuf Ersuchen des Öst. Olympischen Comitès dürfen wir beiliegende Stellenausschreibung für den Bereich "Vorbereitung von Großsportveranstaltungen" zur Kenntnis bringen.
mehrAußer der Österreichischen Staatsmeisterschaft auf der Duathlon-Langdistanz (diese findet traditionsgemäß im Rahmen des Powerman Weyer in OÖ statt) werden praktisch alle diesjährigen Österreichischen (Staats-) Meisterschaften im Duathlon im Rahmen der 4. Auflage des Internationalen Raiffeisen Mils-Duathlon am 20.04.2013 ausgetragen. Aus OÖ Sicht haben neben dem Titelverteidiger Christian Tortorolo (SIG Harreither) auch Daniel Hochstrasser (ASKÖ Laufrad Steyr) und Karl Prungraber (TriPowerFreistadt) die größten Siegchancen.
mehrHervorragend präsentierte sich Philip Horvarth (Zisser Enns) beim Coca Cola Run im Rahemen des Vienna City Marathons. Philip siegte über die 4,2km in einer Zeit von 13min13sec in der Klasse M 16. In der Gesamtwertung belegte er untern den 1550 Teilnehmern den siebten Gesamtrang. Link zum Ergebnis.
Vom 13.04.2013 bis 14.03.2013 lud der oberösterreichische Triathlonverband zum zweiten Mal in dieser Saison zu einem Sichtungskaderwochenende nach Linz auf der Gugl ein. Unter der Leitung von Hubert Maier (Laufen) und Thomas Zehetmayer (Schwimmen) schloss man hinsichtlich des Trainingsaufbaus nahtlos an den Kaderlehrgang von März an.
mehrÜber 230 AthletInnen und Athleten waren bei Auftaktbewerb der Duathlonsaison 2013 am Start. Das Rennen war auch der erste Bewerb des Duathlon Cup 2013. Gesamtsiegerin wurde Simone Helfenschneider-Ofner (Murrunners Tri) bei den Herren siegte Jürgen Kropf (Murrunners Tri).
Am Samstag, 13.04.2013 findet der Auftakt des ÖTRV Duathlon Cup 2013 in Donnerskirchen (Bgl.) statt. Der Duathlon Cup, der im Vorjahr von den oberösterreichischen Duathleten dominiert wurde, verspricht auch heuer wieder Spannung pur. Sieger aus dem Vorjahr war Daniel Hochstrasser (ASKÖ Laufrad Steyr) vor Karl Prungraber (TriPowerFreistadt) und Christian Tortorolo (SIG Harreither). Mit dem Powerman Austria in Weyer wird einer der insgesamt fünf Bewerbe in OÖ ausgetragen. Alle Bewerbe zum ÖTRV Duathlon Cup 2013 finden sie hier.
Einen gelungen Start in die Saison verzeichnete Elisabeth Höfler (LTU Linz) in Notatapu (NZL). U 23 Newcomer Triathletin Elisabeth Höfler aus Oberösterreich schnupperte in ihrer ersten Rennsaison 2012 gleich WM-Luft. Angesteckt vom XTERRA Fieber, nach Bronze in ihrer Altersklasse, bei den XTERRA World Champs auf Maui im Oktober 2012, hat sich am 9. März 2013 der Herausforderung "längster XTERRA der Welt" gestellt.
Mit einem Favoritensieg und Streckenrekord endete der 18. Eferdinger Osterlauf. Günter Weidlinger gewann vor Christian Haas und Daniel Hochstrasser. Der für den Laufrad Steyr startende Hochstrasser lief dabei die 8 Kilometer in einem Kilometerschnitt von 3:13 durch Eferding. In dieser Form wird Hochstrasser, der 2013 den ÖTRV Duathlon Cup gewann, auch heuer wieder zu den Sieganwärtern bei den diversen Duathlons zählen. Neben Daniel Hochstrasser, der in Eferding auch als Klassensieger der Klasse AK-20 hervorging, platzierte sich mit Christian Auer (TriPowerFreistadt) auf Gesamtrang 4 ein weiterer Triathlet im vordersten Feld der Laufspezialisten. Hier geht´s weiter zur gesamten Ergebnisliste.
Der FH OÖ Linztriathlon geht am 11. Mai in seine bereits 9. Auflage - und diesmal mit zwei attraktiven Neuerungen für die Athleten. Auf vielfachen Wunsch der Starter wird im Sprintbewerb erstmals ein Wellenstart eingeführt und im Halbiron-Bewerb lockt eine neue Radstrecke mit einer noch abwechslungsreicheren Routenführung.
Vom 16.03.2013 bis 17.03.2013 lud der oberösterreichische Triathlonverband zum Kaderwochenende nach Linz auf der Gugl ein. Unter der Leitung von neuem Sportdirektor Mag. Thomas Zehetmayer wurde neben der Gruppendynamik speziell auf das Schwimmtraining und Lauftraining Wert gelegt.
mehrNach Wochen der Ungewissheit gibt es jetzt Klarheit. Ein erfahrenes Organisationsteam rund um Stefan Griessner und Christian Rothart, die unter anderem die Schirmherrschaft über die TRIMOTION in Saalfelden inne haben, werden den Triathlon Attersee-Salzkammergut zum geplanten Termin (7. - 9. Juni 2013) und mit ebensolchem Format übernehmen.
Seine Klasse zeigte wiederum Markus Rothberger (Team Sport Haderer) bei den Wintertriathlon Weltmeisterschaften in Cogne (ITA). Markus Rothberger hat im Eliterennen der Herren mit einer Zeit von 1h 11min 53 sec den ausgezeichneten elften Gesamtrang belegt. Staatsmeister Felix Waldhuber belegte im U 23 Rennen den undankbaren vierten Platz. Die Titel gingen wie im Vorjahr an Helena Erbenova (CZE) und Pavel Andreev (RUS). Der OÖTRV grartuliert Markus zu dieser tollen Leistung in Italien sehr herzlich. Link zum Rennbericht von Markus Rothberger
Nachdem Markus Rothberger auf Grund einer Erkrankung bei den Staatsmeisterschaften nicht an den Start gehen konnte ging er am Wochenende beim tschechischen ETU Wintertriathlon Europacup in Vimperk an den Start. Rothberger belegte in diesem stark besetzten Rennen den sechsten Gesamtrang. Der Sieg ging in 1:08:16 an den aktuellen Weltmeister Pavel Andreev/RUS. Link zum Gesamtergebnis
Felix Waldhuber und Romana Slavinec sicherte sich bei den Wintertriathlon Staatsmeisterschaften die Titel. Der Titelverteidiger Markus Rothberger (Team Sport Haderer) konnte leider krankheitsbedingt in St. Anna nicht an den Start gehen. Den Landesmeistertitel sicherte sich somit Arnold Eibensteiner (RLC elmer reichör). Platz zwei und drei in der Landesmeisterwertung gingen mit Alfons Schinagl und Reinhold Eibensteiner ebenfalls an Athleten von RLC elmer reichör. Alle Medaillengewinner der Öst. Meisterschaft finden sie hier.
Am Samstag, 9.2.13 werden im Rahmen des St. Anna Wintertriathlons in St. Anna - Obdach nicht nur die StaatsmeisterInnen sondern auch die OÖ LandesmeisterInnen ermittelt. Die AthletInnen haben dabei eine Distanz von 6 km Laufen, 8 km Biken und anschließend 9,2 km Langlaufen zu absolvieren. Titelverteidiger sind bei den Damen Simone Steinecker (SV Gallneukirchen), bei den Herren ist es Markus Rothberger (Haderer Sports Team). Die Nachwuchmeister werden auf der Sprintdistanz über 3 km Laufen, 4 km Biken und 4,6km Langlaufen ermittelt. Alle Infos zu den Meisterschaften finden sie hier.
Der OÖTRV hat auf Grund der Auflösung des Postamtes 4017 Linz die Postfachanschrift geändert. Die neue Anschrift lautet ab sofort:
OÖ Triathlonverband, Postfach 800, 4021 Linz.
Über 30 junge Triathletinnen und Triathleten im Alter zwischen 7 und 20 Jahren waren beim Sichtungskurs auf der Gugl. Sehr zufrieden über die rege Teilnahme aber auch von den guten Leistungen war der Sportdirektor Thomas Zehetmayr. Abwechselnd wurde in zwei Gruppen trainiert. Speziell auf die Technik beim Schwimmen und auf die Ausdauerleistungsfähigkeit beim Laufen wurde geachtet. Am Abend war neben den Nachwuchssportlern auch der OÖTRV Präsident Kons. Helmut Kaufmann von der gelungenen Veranstaltung begeistert.
mehrGroßartig schlugen sich die OÖ Triathleten bei den alljährlichen Läufen zu Silvester. Beim Silvesterlauf in Molln belegte bei den Herren der Duathlon Staatsmeister Christian Tortorolo (SIG Harreither) hinter Martin Doleschal Platz 2. Bei den Damen finishte Simone Steinecker (SV Gallneukirchen) ebenfalls auf dem zweiten Gesamtrang. Weiter zur Ergebnisse in Molln.
mehrDer OÖTRV wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Allen Sportlerinnen und Sportlern wünschen wir eine erfolgreiche, unfallfreie Saison 2013.
Für das Präsidium
Kons. Helmut Kaufmann
blättern | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | ... | 19 | 20 | |