Großartiger Nachwuchssport wurde heute im Rahmen der Europameisterschaften am Schwarzsee in Kitzbühel geboten. Bei der erstmals ausgetragenen Europameisterschaft der Junioren auf der Super-Sprintdistanz fehlten Jan Bader nur drei Sekunden auf EM-Bronze.
mehr zu Blech bei Junioren-EM für Bader
Nach den Österreichischen (Staats-) Meisterschaften im Wintertriathlon am vergangenen Wochenende im Rahmen des Kärntner ICEMANs gibt es nun den ersten Zwischenstand im ÖTRV-Vereinscup 2021. Der Veranstalterverein HSV Triathlon Kärnten konnte seinen Heimvorteil ausnutzen und sich an die Spitze setzen.
mehr zu Erster Zwischenstand im ÖTRV-Vereinscup 2021
Leider müssen wir über eine weitere Absage im Eventkalender 2021 berichten. Diesmal betrifft es den tradtionellen FH OÖ LINZTRIATHLON. Eine Veranstaltung, im Regelfall mit rund 1.200 Startern, die aktuell für die Veranstalter in der geplanten Form nicht umsetzbar ist. Hoffnung besteht auf einen kleineren LINZTRIATHLON im September bzw. eine Neuauflage dann 2022.
mehr zu FH OÖ LINZTRIATHLON für 2021 abgesagt
Der beliebte ÖTRV-Nachwuchscup geht in seine 13. Runde. Sieben Bewerbe von der Südstadt über den Wörthersee, über Kitzbühel, Wallsee, Traun, Blindenmarkt und Linz freuen sich von April bis August 2021 auf Österreichs Nachwuchsathleten.
mehr zu ÖTRV-Nachwuchscup 2021 ausgeschrieben
Mit dem Jahresbericht werfen wir noch einmal einen Blick auf das abgelaufene, herausfordernde Jahr 2020. Er beinhaltet wieder alle wichtigen Erfolge, die Österreichs Multisportathleten trotz der Coronavirus-Pandemie erringen konnten, liefert informative Berichte aus allen Bereichen des Verbandes und dient mit allen wichtigen Zahlen, Daten und Fakten wieder als ideales Nachschlagewerk.
mehr zu Der ÖTRV-Jahresbericht 2020
Nachdem 2020 aufgrund des Coronavirus keine internationalen Hauptwettkämpfe für den Nachwuchs stattfanden, rief Europe Triathlon kurzerhand die "Next Generation Challenge" ins Leben. Jeder Athlet konnte die im Training erzielte Leistung über 400m Schwimmen und 3.000m Laufen einreichen. Am vergangenen Donnerstag erfolgte nun die (virtuelle) Preisverleihung.
mehr zu Nachwuchshoffnungen bekamen Next Generation Auszeichnung verliehen
Die aktuelle Entwicklung der COVID-19 Pandemie und die aktuell geltende behördliche Verordnung zwingt den HSV Triathlon Kärnten den "Kärntner Iceman 2021" vom 27.02. auf den 06. März 2021 zu verschieben. Somit wurden nach Abstimmung mit dem Kärntner Landesverband und dem ÖTRV-Meisterschafts-Vergabeausschuss auch die Österreichische (Staats-) Meisterschaft auf den neuen Termin verlegt.
mehr zu Wintertriathlon-Ö(ST)M in Villach auf März verschoben
Aufgrund der aktuellen COVID-Situation und der dadurch derzeit nicht möglichen Genehmigungsverhandlung durch die zuständige Behörde muss der Maissauer 2/4 Duathlon in den Herbst verschoben werden.
mehr zu Duathlon-ÖM in Massau auf September verschoben
Gestern Abend fand das erste TRIWomen Zwift MeetUp statt. Eine Stunde lang radelten die zehn Teilnehmerinnen "durch London" auf der "Greater London 8" Strecke. Das TRIWomen Zwift MeetUp soll jetzt zum wöchentlichen Fixpunkt werden - und zwar immer montags von 17:30 bis 18:30 Uhr.
mehr zu TRIWomen Zwift MeetUp nun jeden Montag
Je 25 Startplätze pro Altersklasse gibt es für Österreichs Age Group Athleten für die Multisport-Heim-EM vom 24.-27. Juni in Walchsee-Kaiserwinkl. Auf Grund der Corona-Pandemie bleiben alle Athleten, die sich bereits bei den Qualifikationsrennen 2019 und 2020 qualifiziert haben, aufrecht. Mit den Aquathlon Ö(ST)M im vergangenen Jahr wurde eine weiterer Bewerb in den Qualifikationsprozess aufgenommen und für 2021 werden zusätzlich Qualifikationsmöglichkeiten angeboten.
mehr zu Qualifikationswettkämpfe für Heim-EM in Walchsee
Seit dem 1. Jänner 2021 gilt der stark überarbeitete Welt-Anti-Doping Code (WADC 2021) der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) und die zugehörigen internationalen Standards (darunter auch die neue Verbotsliste).
mehr zu Stark überarbeiteter Welt-Anti-Doping Code
2020 war auf Grund der anhaltenden weltweiten Pandemie ein besonderes Jahr, auch aus sportlicher Sicht. So mussten viele Veranstaltungen kurzfristig abgesagt werden, auch der Braunauer Sprinttriathlon fiel den Einschränkungen zum Opfer.
mehr zu Anmeldung für 27. Braunauer Sprinttriathlon geöffnet
Im kommenden Wettkampfjahr wird Triathlon-Europa zehn Tage zu Gast in Österreich sein. Das steht nach der Präsentation des Rennkalenders 2021 des europäischen Triathlonverbandes (Europe Triathlon) heute fest. Kitzbühel, Walchsee und Wels werden dabei zum Zentrum des Multisports und setzen Österreichs lange Tradition in der Ausrichtung von qualitativ hochwertigen internationalen Events fort.
mehr zu Internationale geballte Triathlonaction 2021 in Österreich
Im Rahmen des Fittest City Triathlons wurden heute im Sport.Zentrum NÖ in St. Pölten zum zweiten Mal in der Geschichte die Österreichischen (Staats-) Meisterschaften im Paratriathlon ausgetragen.
mehr zu Para-Staatsmeister wurden gekürt